ASBEST-SANIERUNG IN BERLIN
Haben Sie noch Asbest in Ihrem Haus? Dann sollten Sie schnell handeln! Asbesthaltige Baustoffe stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar – sie setzen gefährliche Fasern frei, die langfristig schwerwiegende Erkrankungen verursachen können. Als zertifizierter Fachbetrieb übernehmen wir die fachgerechte Entfernung und Entsorgung von Asbest in Ihrem Gebäude. Unsere Experten sorgen dafür, dass die Sanierung sicher, gesetzeskonform und mit minimaler Belastung für Sie abläuft. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie sich von uns beraten – wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Rating
Warum ist Asbest eigentlich so gesundheitsschädigend?
Asbest galt lange als Wunderbaustoff – widerstandsfähig, hitzebeständig und vielseitig einsetzbar. Erst später wurde klar, welche schädlichen Auswirkungen dieser Baustoff haben kann. Die feinen Asbestfasern, die beim Abrieb oder bei der Bearbeitung freigesetzt werden, sind unsichtbar und lungengängig. Das bedeutet, sie können eingeatmet werden und setzen sich in der Lunge fest, ohne dass man es direkt bemerkt. Einmal eingeatmet, kann Asbest über Jahre oder Jahrzehnte hinweg schwere Krankheiten auslösen. Besonders tückisch: Die Symptome treten oft erst nach Jahrzehnten auf, sodass die Gefahr lange unbemerkt bleibt. Deshalb ist es wichtig, Asbest fachgerecht zu sanieren – um langfristige Gesundheitsrisiken auszuschließen und eine sichere Umgebung zu schaffen.
Frei von Asbest: Dach- und Fassadensanierung
Gerade Dächer und Fassaden sind häufig mit asbesthaltigen Platten gedeckt, die professionell entfernt und entsorgt werden müssen. Dabei kommt es auf eine fachgerechte Vorgehensweise an, um die Materialien sicher abzutragen und eine Freisetzung der feinen Fasern zu vermeiden.
Wir übernehmen den Rückbau asbestbelasteter Dach- und Wandflächen nach TRGS 519 – mit geschultem Personal und den richtigen Schutzmaßnahmen. Auch die gesetzeskonforme Entsorgung des Asbestmaterials gehört zu unserem Service, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Anschließend sorgen wir für eine neue, langlebige und schadstofffreie Dach- oder Fassadeneindeckung, die höchsten modernen Standards entspricht. Lassen Sie Ihr Gebäude professionell sanieren – wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.
Pilch Dachbau – Ihr erfahrender Dachdecker für Asbestsanierung in Berlin
Viele Hausbesitzer überlegen, asbesthaltige Materialien selbst zu entfernen – doch das kann sowohl ernste gesundheitliche Risiken mit sich bringen als auch zu gesetzlichen Konsequenzen führen. Asbestfasern sind unsichtbar, langlebig und gefährlich – ein unsachgemäßer Rückbau löst oft eine unkontrollierte Freisetzung aus. Deshalb ist es unerlässlich, einen zertifizierten Fachbetrieb mit der Sanierung zu beauftragen.

Mehr als nur Asbestsanierung – Ihr Dach in besten Händen
Nach der fachgerechten Entfernung von Asbest stellt sich für viele Hausbesitzer die Frage: Wie soll das Dach nun neu gedeckt werden? Eine neue Eindeckung bietet die perfekte Gelegenheit, nicht nur für einen sicheren, sondern auch für einen modernen und energieeffizienten Dachaufbau zu sorgen.
Pilch Dachbau bietet Ihnen alle Leistungen aus einer Hand – von der Neudeckung mit modernen, langlebigen Materialien bis hin zur individuellen Gestaltung Ihres Daches. Ob klassische Dacheindeckung, Flachdachlösung oder nachhaltige Dachbegrünung – wir setzen Ihr Bauvorhaben professionell um. Auf Wunsch integrieren wir Dachfenster, Photovoltaikanlagen oder zusätzliche Dämmmaßnahmen, um Ihr Gebäude optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen – für ein sicheres, langlebiges und hochwertiges Dach!
Asbestsanierung in Berlin: Wann ist eine Entfernung wirklich notwendig?
Obwohl Asbest bereits vor Jahrzehnten verboten wurde, ist es in vielen älteren Gebäuden noch immer verbaut. Besonders Dächer und Fassaden aus den Jahren 1950 bis 1993 enthalten häufig asbesthaltige Materialien. Solange diese unbeschädigt sind, geht keine akute Gefahr aus – doch Witterung, Alterung oder Bauarbeiten können dazu führen, dass sich gesundheitsschädliche Fasern lösen und in die Luft gelangen. Werden diese eingeatmet, kann das langfristig zu schweren Erkrankungen führen. Deshalb gibt es strenge gesetzliche Vorgaben zur Sanierung und Entsorgung. Wer Asbest fachgerecht entfernen lassen möchte, sollte sich an einen zertifizierten Fachbetrieb nach TRGS 519 wenden.
Asbest im Dach und an der Fassade – Welche Gebäude sind betroffen?
Asbest wurde jahrzehntelang als günstiger und langlebiger Baustoff eingesetzt. Besonders Gebäude aus der Zeit zwischen 1950 und 1993 enthalten häufig asbesthaltige Materialien. Obwohl der Einsatz mittlerweile verboten ist, sind viele Altbauten nach wie vor betroffen.
Typische Einsatzbereiche von Asbest in Gebäuden:
Besonders Dach- und Fassadensanierungen sind hier grundlegend wichtig, weil diese Bauteile der Witterung ausgesetzt sind. Schäden an der Oberfläche können dazu führen, dass sich gefährliche Asbestfasern lösen und in die Umwelt gelangen. Eine fachgerechte Sanierung sorgt für Sicherheit und schützt sowohl Bewohner als auch die Umwelt.
Wann ist eine Asbestsanierung erforderlich?
Solange Asbestplatten unbeschädigt sind, stellen sie in der Regel keine akute Gefahr dar. Die Fasern sind in das Material eingebunden und werden nicht ohne äußere Einwirkung freigesetzt. In solchen Fällen ist eine regelmäßige Überprüfung ausreichend, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstehen. Eine Entfernung ist dann meist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch sinnvoll sein, wenn eine Sanierung oder Umgestaltung des Gebäudes geplant ist.
Problematisch wird es, wenn Asbestfasern in die Luft gelangen. Dies geschieht durch Verwitterung, Risse oder mechanische Beschädigungen. Besonders gefährlich sind sichtbare Abplatzungen, Moosbewuchs oder poröse Oberflächen, da sich die Fasern dann leicht lösen können. Auch wenn sich die Platten verfärben oder spröde werden, ist eine Sanierung ratsam. In solchen Fällen sollte ein zertifizierter Fachbetrieb hinzugezogen werden, um eine sichere Entfernung und Entsorgung nach den geltenden Vorschriften durchzuführen.
Gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsbestimmungen für die Asbestsanierung in Berlin
Der Umgang mit Asbest ist in Deutschland streng geregelt, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Besonders die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 519 legt fest, wie Asbest sicher entfernt und entsorgt werden muss. Nur zertifizierte Fachbetriebe dürfen Asbestsanierungen durchführen, um die Freisetzung von Fasern zu verhindern. Zudem gelten spezielle Schutzmaßnahmen, die sowohl Handwerker als auch Bewohner vor gesundheitlichen Schäden bewahren.
TRGS 519: Was schreibt das Regelwerk vor?
Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519) enthält verbindliche Vorgaben zur Sanierung, Entsorgung und zum Schutz vor Asbest. Wichtige Punkte sind:
Asbestsanierungen dürfen nur von Fachbetrieben mit einem TRGS-519-Zertifikat durchgeführt werden. Private oder unsachgemäße Entfernungen sind nicht nur hochgefährlich, sondern auch strafbar.
Fazit: Asbestsanierung in Berlin – Schutz für Mensch und Gebäude
Eine Asbestsanierung ist oft unvermeidlich, wenn Dach- oder Fassadenplatten durch Alterung oder Witterung beschädigt wurden. Selbst wenn das Material noch intakt erscheint, kann eine frühzeitige Sanierung sinnvoll sein, um Gesundheitsrisiken langfristig auszuschließen und den Wert der Immobilie zu steigern. Sicherheit geht vor – unsachgemäßer Rückbau kann gefährliche Asbestfasern freisetzen, weshalb die Sanierung immer von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden sollte.
Bei der Planung einer Asbestsanierung sind gesetzliche Vorgaben, Schutzmaßnahmen und eine fachgerechte Entsorgung entscheidend. Pilch Dachbau begleitet Sie dabei von der ersten Begutachtung über den sicheren Rückbau bis zur umweltgerechten Entsorgung. Als erfahrener Fachbetrieb nach TRGS 519 bieten wir Ihnen eine professionelle und sichere Lösung – für eine sorgenfreie Zukunft in einem asbestfreien Zuhause.
UnD WAS DÜRFEN WIR FÜR SIE TUN?
Adam Pilch – Dachdeckermeister

Lübarser Straße 13
13435 Berlin